Die Basler Energiedienstleisterin IWB übernimmt den Solaranlagen-Spezialisten Senero AG. IWB will damit gemäss ihrer Strategie das Wachstum mit erneuerbaren Energien in der Schweiz weiter beschleunigen. Senero gewinnt an Unterstützung im national stark wachsenden Marktumfeld und profitiert von der Struktur, Grösse und dem integrierten Lösungsangebot von IWB.
IWB setzt auf den Ausbau der Stromproduktion – vor allem mit und bei ihren Kunden. Bis 2030 will das Unternehmen 150 bis 200 Megawatt Photovoltaikleistung (MWp) auf Dächern und Fassaden bei Privat- und Geschäftskunden installieren. Rund 55 MWp sind seit Anfang 2024 schon geschafft. Dazu arbeitet IWB bereits mit ihren Tochterunternehmen Planeco GmbH und Kunz-Solartech GmbH zusammen. Jetzt kommt ein weiteres Unternehmen dazu: Senero mit Sitz in Winterthur. Ziel von IWB ist es, im PV-Geschäft weiter zu wachsen und das enorme Potenzial für den Bau neuer Anlagen schweizweit zu nutzen.
Senero beschäftigt heute 25 Mitarbeitende und bietet seit 20 Jahren Beratung, Installation und Service von Photovoltaikanlagen an. Batterien und Ladestationen für Elektroautos gehören ebenfalls zum Angebot. Jedes Jahr installiert das Team etwa 120 Photovoltaikanlagen– bei steigender Tendenz.