Die CDMO-Landschaft entwickelt sich rasant. Bestimmte Segmente – wie Biologika, Zell- und Gentherapien sowie fortschrittliche aseptische Fertigung – verzeichnen starkes Wachstum, während traditionellere Bereiche mit Fokus auf kleine Moleküle und Generika zunehmend unter Margendruck geraten. In diesem Umfeld sind eine klare strategische Positionierung und eine zukunftsorientierte Equity Story unverzichtbar, um ein attraktives Unternehmen zu präsentieren und Investoreninteresse zu wecken.
Hoffmann & Partner ist Experte in der Beratung mittelständischer Life-Science-Unternehmen – insbesondere CDMOs, CROs und Zulieferer – bei der Identifikation geeigneter Nachfolgelösungen, der Vorbereitung auf Investorengespräche sowie der diskreten, kompetenten und tiefgreifenden Begleitung internationaler Transaktionen.
Dieser Newsletter richtet sich an Eigentümer, Investoren und Gründer von CDMO-Unternehmen, die strategische Optionen oder Partnerschaftsmöglichkeiten im Rahmen externer M&A-Prozesse prüfen möchten.

Robustes Wachstum im CDMO-Markt
Der CDMO-Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 7,3 % wachsen. Treiber dieser Entwicklung sind die zunehmende Verbreitung chronischer und infektiöser Krankheiten, die steigende Nachfrage nach personalisierter Medizin, die breitere Anwendung von Point-of-Care-Tests, eine wachsende ältere Bevölkerung, staatliche Förderinitiativen, die Expansion in aufstrebenden Märkten – insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum – sowie fortlaufende technologische Fortschritte.
Bemerkenswert ist, dass Biologika mittlerweile über 40 % der F&E-Pipeline der Pharmaindustrie ausmachen – ein klarer Hinweis auf ihre zentrale Rolle bei der zukünftigen Kapazitätsplanung und Spezialisierung von CDMOs.
Wonach Käufer suchen
- Investoren und strategische Käufer im CDMO-Sektor konzentrieren sich auf mehrere zentrale Faktoren, die massgeblich die Attraktivität und Bewertung eines Unternehmens beeinflussen:
- Expertise in Biologika und Peptiden wird hoch geschätzt, da sie Zugang zu wachstumsstarken Therapiebereichen wie Onkologie, Stoffwechselerkrankungen und personalisierter Medizin ermöglicht.
- Eine etablierte GMP-Infrastruktur dient als verlässliche Grundlage sowohl für die Produktion klinischer Prüfchargen als auch für die kommerzielle Herstellung und gewährleistet Skalierbarkeit sowie regulatorische Konformität.
- Eine solide regulatorische Erfolgsbilanz in streng regulierten Märkten wie der EU und den USA stärkt das Vertrauen potenzieller Käufer und reduziert Integrationsrisiken.
- Nachgewiesene Innovationskraft in Prozesstechnologien, etwa kontinuierliche Fertigung oder automatisierte Qualitätssicherungssysteme, steigert die Effizienz und positioniert das CDMO-Unternehmen als technologisch führenden Partner.
- Ein nachfolgefähiges Management-Team und eine starke zweite Führungsebene gelten als entscheidend, um die operative Kontinuität nach einer Transaktion sicherzustellen und die Abhängigkeit vom Gründer zu minimieren.
M&A-Dynamik hält bei stagnierenden Bewertungen an
Trotz einer moderaten Korrektur der Bewertungsmultiplikatoren nach der COVID-Phase bleibt die M&A-Nachfrage im CDMO-Sektor weiterhin hoch:
- EV/Sales-Multiples liegen weiterhin rund +0,9x über dem Niveau vor 2020 (siehe Abbildung 1).
- Investoren suchen integrierte End-to-End-Fähigkeiten, Spezialisierung und Skalierbarkeit.
- Starkes Interesse von Private-Equity-Investoren sowie internationalen Pharmaunternehmen als Käufer.
- Europa und Nordamerika profitieren von regulatorischer Harmonisierung und dem Trend zur Rückverlagerung („Reshoring“) der Produktion.
Nichtsdestotrotz lässt sich beobachten, dass die Unternehmensbewertungen stagnieren und sich seit der COVID-Zeit kaum weiterentwickelt haben. Dies könnte darauf hindeuten, dass jetzt ein günstiger Zeitpunkt für einen Verkauf sein könnte – bevor mögliche Abwärtskorrekturen der Bewertungen einsetzen.


Fazit
Die CDMO-Landschaft entwickelt sich rasant – geprägt von technologischen Innovationen, zunehmender Konsolidierung und einer starken globalen Nachfrage. Hoffmann & Partner verfügt über fundierte Expertise und massgeschneiderte M&A-Kompetenz, um CDMO-Gründer, -Investoren und -Käufer sicher durch dieses dynamische Umfeld zu begleiten.
Ob Teilverkauf, vollständiger Exit oder die Sondierung strategischer Optionen – die richtige Vorbereitung kann den Unternehmenswert, die Transaktionssicherheit und die Passgenauigkeit des Partners entscheidend erhöhen.
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder einen Bewertungsreport, der wertvolle Einblicke in aktuelle Bewertungsniveaus, Markttrends und strategische Interessen in diesem Sektor liefert: info@hoffmann-partner.com
Über Hoffmann & Partner
Seit 2011 bringen wir Unternehmer und Nachfolger zusammen – von traditionellen Familienunternehmen bis hin zu spezialisierten Firmen aus unterschiedlichsten Branchen.
Als erfahrene M&A-Berater begleiten wir Unternehmer in allen Phasen des Verkaufsprozesses – von der ersten Einschätzung bis zum erfolgreichen Abschluss. Wir schaffen Zugang zu strategischen Käufern oder geeigneten Finanzinvestoren und ermöglichen durch unsere Mitgliedschaft in der internationalen M&A-Organisation AICA auch die gezielte Ansprache internationaler Interessenten sowie die Begleitung grenzüberschreitender Transaktionen.
Hoffmann & Partner verfügt zudem über ein breites Netzwerk potenzieller Nachfolger – von strategischen Käufern und Finanzinvestoren bis hin zu erfahrenen Führungskräften und engagierten Jungunternehmern. Wir führen Unternehmer strukturiert, diskret und zielgerichtet mit passenden Nachfolgern oder Käufern aus unserem Netzwerk zusammen.